Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für die Webseite https://niciweddingphotography.com
Warum gibt es diese Datenschutzerklärung? Herzlich Willkommen auf meiner Webseite! Hier findest du alle Informationen zu meiner Tätigkeit als Fotografin und zu meinen Leistungen. Schau dich gerne um, schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular oder schick mir eine E-Mail. Beim Besuch auf meiner Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Ein für mich geltendes Gesetz – die Datenschutz-Grundverordnung oder kurz DSGVO – enthält dazu bestimmte Vorgaben. Ich muss dich z.B. schon zum Zeitpunkt der Erhebung deiner personenbezogenen Daten über bestimmte Dinge informieren. Und genau darum geht es in dieser Datenschutzerklärung! Was sind personenbezogene Daten? Beim Datenschutz dreht sich alles um personenbezogene Daten. Dazu gehören alle Informationen, die sich irgendwie auf einen Menschen beziehen lassen. Es kommt dabei nicht darauf an, wer den Bezug herstellen kann. Es reicht, dass es möglich ist. Unter den Begriff fallen Name, Adresse, Beruf, E-Mail-Adresse, Gesundheitszustand, Einkommen, Familienstand, Telefonnummer und Nutzungsdaten wie die IP-Adresse. Du siehst also, dass eigentlich fast alle Daten personenbezogen sein können – selbst dann, wenn es nur technische Angaben sind.
Wann spricht man von einer Verarbeitung?
Mit personenbezogenen Daten kann man sehr viel machen. Gemeint ist alles vom Erheben bis zum Löschen. Man kann sie erfassen, organisieren, ordnen, speichern, anpassen, verändern, auslesen, abfragen, verwenden, offenlegen, übermitteln oder bereitstellen. Eine Verarbeitung findet also eigentlich immer statt. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf der Webseite? Für die Datenverarbeitung auf der Webseite bin ich verantwortlich: Nicole Münzenberger. Meine Kontaktdaten findest du im Impressum. Einen Datenschutzbeauftragten muss ich nicht benennen. Du kannst dich aber gerne jederzeit an mich direkt wenden, wenn du Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast.
Welche Daten werden beim Surfen auf der Webseite verarbeitet?
Allein schon, wenn du die Webseite aufrufst, sendet dein Computer Daten. Nur so kann eine Verbindung mit deinem Gerät hergestellt werden. Bei diesem Vorgang werden folgende (personenbezogene) Daten verarbeitet: Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite, Name der aufgerufenen Unterseite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL), verwendetes Betriebssystem, Hostname des zugreifenden Rechners sowie Produkt- und Versionsinformationen deines Browsers. Die stattfindende Datenverarbeitung ist auf Basis des berechtigten Interesses gesetzlich erlaubt (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Ich möchte mich als Fotografin präsentieren und meine Bilder zeigen. Hierfür ist eine eigene Webseite notwendig – denn Kunden suchen heute nur noch im Internet nach Dienstleistungen. Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt automatisch beim Aufruf der Webseite und ist hierfür auch erforderlich. Die Nutzungsdaten werden nach 30 Tagen gelöscht.
Was passiert bei einer Kontaktaufnahme?
Ich habe ein Kontaktformular in die Webseite eingebunden, damit du deine Nachricht direkt in ein Feld schreiben und an mich versenden kannst. Bitte trage hierfür die abgefragten Angaben (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Sonstiges) ein. Du kannst mir aber auch direkt eine E-Mail oder Whatsapp schreiben. Die Adresse findest du an mehreren Stellen auf der Webseite.
Für die Datenverarbeitung im vertraglichen Kontext gibt es eine gesetzliche Erlaubnis (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO). Ich darf die Informationen aus deiner Kontaktanfrage also verwenden, um mich mit dir in Verbindung zu setzen und dir ein Angebot zu schicken. Die von dir mitgeilten Informationen (insbesondere Name und E-Mail-Adresse) sind erforderlich, damit ich deine Anfrage beantworten kann und wir einen Vertrag schließen können. Wenn es zwischen uns passt, machen wir einen Vertrag und ich fotografiere für dich. In dem Fall speichere ich unsere Kommunikation und die anfallenden Dokumente (z.B. Auftrag, Rechnung) für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume. Es gelten vor allem Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Diese betragen 6 und 10 Jahre. Wenn du mich nicht beauftragst, lösche ich deine Nachrichten und personenbezogenen Daten natürlich direkt.
Wie funktioniert der Google Tag Manager?
Ich nutze auf meiner Webseite den Google Tag Manager. Mit diesem kann ich Code- Abschnitte von verschiedenen Tools einbauen und zentral über eine Benutzeroberfläche verwalten. Mit dem Google Tag Manager können neben Google-Produkten auch Tools anderer Anbieter verwaltet werden – daher ist er sehr praktisch. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.Ich darf den Google Tag Manager aus meinem berechtigten Interesse heraus nutzen (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO). Ich könnte natürlich jeden Code-Abschnitt einzeln in den Quelltext der Webseite einbauen. Das wäre aber sehr aufwendig. Mit dem Google Tag Manager kann ich viel Zeit sparen und behalte außerdem den Überblick über die einzelnen Tools. Ich selbst speichere keine personenbezogenen Daten. Gegebenenfalls kann eine Datenübermittlung in die USA erfolgen. Diese ist unter den Voraussetzungen des Art. 46 DS-GVO und auf Grundlage der wirksam in das Vertragsverhältnis mit Google einbezogenen Standardvertragsklauseln grundsätzlich zulässig. Diese wurden von der Europäischen Kommission genehmigt und garantieren einen angemessenen Schutz deiner personenbezogenen Daten auch außerhalb der EU und des EWR. Weitere Informationen dazu findest du direkt bei Google.
Warum benutze ich Google Fonts?
Ich habe auf der Webseite externe Schriften über den Dienst Google Fonts eingebunden. Die über das Internet abrufbaren Schriftarten werden für eine ansprechende Darstellung der Webseite verwendet. Durch die Einbindung werden Informationen zur Nutzung (z.B. Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse etc.) an Server von Google übermittelt. Google Fonts wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben. Die anfallenden Daten werden von Google zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung genutzt. Hierbei kann auch eine Verknüpfung mit deinem Google-Nutzungskonto erfolgen, sofern du dort eingeloggt bist. Wenn du Java-Skript in deinen Browsereinstellungen deaktivierst oder blockierst, kannst du die Ausführung von Google Fonts verhindern. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz bei der Einbindung von Google Fonts findest du direkt bei Google. Die externen Schriften über den Dienst Google Fonts sind gespeichert auf dem Server von meinem Hosting Anbieter Webhoster.AG. Diese werden automatisch von einem installierten Plugin kontrolliert. Hier werden keine Daten von Dritten erhoben bzw. werden keine Schriften beim Aufruf meiner Website von einem Server in den USA abgefragt. Die stattfindende Verarbeitung ist auf Basis des berechtigten Interesses zulässig (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO). Ich möchte sicherstellen, dass die Inhalte der Webseite gut lesbar sind und richtig angezeigt werden. Die Nutzung von verschiedenen Schriften ist dabei wichtig. Beim Aufruf der Webseite ist Google Fonts aktiv. Die Deaktivierung von Google Fonts hat zur Folge, dass dir andere Schriften angezeigt werden. Ich selbst speichere keine personenbezogenen Daten. Gegebenenfalls kann eine Datenübermittlung in die USA erfolgen. Diese ist unter den Voraussetzungen des Art. 46 DS-GVO und auf Grundlage der wirksam in das Vertragsverhältnis mit Google einbezogenen Standardvertragsklauseln grundsätzlich zulässig. Diese wurden von der Europäischen Kommission genehmigt und garantieren einen angemessenen Schutz deiner personenbezogenen Daten auch außerhalb der EU und des EWR. Weitere Informationen dazu findest du direkt bei Google.
Wo wird die Webseite gehostet und wer hat Zugriff?
Meine Webseite wird in einem Rechenzentrum gehostet. Dieses gehört der Webhoster.de AG HRB 7937 vertreten durch dem Vorstand Jan Schumacher. Zum Gaunert 22, DE-59519 Möhnesee. Die Speicherdauer der personenbezogene Daten beträgt hier 30 Tage. Ich habe mit dem Betreiber des Rechenzentrums einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen und diesen zur Einhaltung bestimmter Datenschutzvorgaben verpflichtet. Ansonsten habe grundsätzlich nur ich Zugriff auf die über die Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten und eingehenden Anfragen. Falls wir einen Vertrag schließen und steuerrechtlich relevante Dokumente entstehen, ist eine Kenntnisnahme durch andere Personen aber nicht ausgeschlossen. Hierbei kann es sich insbesondere um einen Steuerberater oder Rechtsanwalt handeln.
Welche Rechte hast du?
Wenn es um Datenschutz geht, hast du ziemlich viele Rechte. In der DS-GVO gibt es einige Artikel, die sich nur damit beschäftigen. Hier hast du einen Überblick über deine Rechte: Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) Löschung (Art. 17 DS-GVO) Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO) Ich habe mir Gedanken gemacht, ob deine personenbezogenen Daten auf Basis des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO verarbeitet werden dürfen. Falls du bei einer bestimmten Verarbeitung der Meinung bist, dass diese nicht zulässig ist, kannst du ihr widersprechen. Wenn ich in deinem persönlichen Einzelfall zu dem Ergebnis komme, dass der Widerspruch berechtigt ist, unterbleibt die Verarbeitung. Du kannst deine Rechte jederzeit ausüben. Das heißt allerdings nicht, dass sie auch erfüllt werden. Du kannst z.B. nicht die Löschung deiner Daten verlangen und mich gleichzeitig als Fotografin beauftragen. Sofern du eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, darfst du diese jederzeit zurücknehmen (widerrufen). Hierzu musst du keinen Grund angeben. Bitte nutze hierfür die technischen Möglichkeiten auf der Webseite. Du hast das Recht, dich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwende ich auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn ihr meine Webseite besucht Ihr könnt die einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten ihr Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter eures Browsers findet ihr die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links: Mozilla Firefox:https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen Internet Explorer:https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies Google Chrome:https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de Opera:http://www.opera.com/de/help Safari:https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit ihr mir durch eure Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlaubt, können folgende Cookies auf meiner Webseiten zum Einsatz kommen: Woocomerce – 30 Tage Technisch notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Ich setze Cookies ein, um meine Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente meiner Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Übernahme von Spracheinstellungen Merken von Suchbegriffen
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung meiner Website.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail und Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Social Plugin
Auf unserer Website werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind. Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren. Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden: Instagram, WhatsApp.
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung:https://instagram.com/about/legal/privacy. Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten.
Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Picdrop
Ich nutze zur Auslieferung meiner Bilder an meinen Kunden den Onlinegalerie Dienst https://www.picdrop.com Der Dienst https://www.picdrop.com bietet mir die Möglichkeit, Bilder in eine Onlinegalerie hochzuladen und diese meinen Kunden zur Verfügung zu stellen. Die Onlinegalerie kann durch ein Passwort für den Zugriff durch Dritte geschützt werden. Über die Galerien können meine Kunden Bildauswahlen erstellen und über einen angebundenen Shop hochwertige Fotoprodukte erwerben. Erst bei Nutzung dieser Funktionen werden von meinem Kunden personenbezogene Daten erhoben, die zur Erbringung der Leistungen benötigt werden. Angeboten wird dieser Dienst von der Photostore24.online GmbH, mit welcher der Webseitenverantwortliche einen Nutzungsvertrag sowie einen datenschutzrechtlich notwendigen Auftragsverarbeitungsvertrag hat. Der Dienst wird von Photostore24.online GmbH ausschließlich auf Servern gehostet, welche sich in der EU-Region befinden. Ich habe mit dem Betreiber von scrappbook einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen und diesen zur Einhaltung bestimmter Datenschutzvorgaben verpflichtet.
Comments
Suggested text: When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection.
An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.
Media
Suggested text: If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.
Cookies
Suggested text: If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year.
If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser.
When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select “Remember Me”, your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed.
If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.
Embedded content from other websites
Suggested text: Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.
These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.
Who we share your data with
Suggested text: If you request a password reset, your IP address will be included in the reset email.
How long we retain your data
Suggested text: If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue.
For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.
What rights you have over your data
Suggested text: If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.
Where your data is sent
Suggested text: Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.